Ich liebe mein Leben
Meine Zeit in Berlin war echt spannend und abenteuerlich. Die Hauptstadt ist auch echt schrill und bunt. Wenn man da keinen Halt hat, haben einen überall die zig Aufkleber etwas Inspiration und Halt gegeben.
Und einer dieser Aufkleber war/ist „Ich liebe mein Leben“.
Ich weiß nicht mehr, wo ich diesen Aufkleber zuerst entdeckte. Aber eines Tages ging ich auf der Fußgängerbrücke über die Spree in Schöneweide. Und auf der Brücke waren viele Aufkleber, auch dieser. Als ich von einer Seite auf die andere ging, sah ich auch eine Abwandlung davon: „Liebst du dein Leben?“. Dann ging ich weiter und sah dann „Ich liebe mein Leben“.
Kennst du diesen Spruch?
Vor Berlin kannte ich diesen Spruch so in diesem Zusammenhang überhaupt nicht. Und als ich den zum ersten Mal sah, hat er in mir etwas ausgelöst. Es sind nicht irgendwelche besonderen Hokuspokus-Wörter in diesem Satz, aber die Aneinanderreihung dieser einfachen Worte ergeben als Ganzes etwas magisches.
Das machte mich etwas nachdenklich, weil man sonst nur kennt, wenn man zu jemanden sagt „Ich liebe dich“ oder auch einfach „Ich liebe die Sonne“. Aber dieser Satz ist von ganz wichtiger Bedeutung und sollte von jedem Menschen zu Herzen genommen werden!
Ist Selbstliebe nicht egoistisch?
Für die Antwort auf diese Frage muss man dass Fragezeichen durch ein Ausrufungszeichen ersetzen und die Wörter vertauschen: „Selbstliebe ist nicht egoistisch!“
Das Übel der letzten Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte und Jahrtausende ist dadurch entstanden, dass man es geschafft hat, uns zu entwurzeln, von uns selber, vom eigenen Herzen, von der Natur. Und dann folgten wir irgendwelchen Gurus und Anführern und ließen uns jeden Quatsch andrehen.
Wenn sich jemand selbst nicht liebt, kann er keine anderen Menschen lieben. Wenn jemand sein Leben nicht wertschätzt, wie kann er dann andere Leben schätzen?
Selbstliebe ist vor allem auch gefragt, wenn ich auf Bitten eines anderen etwas machen soll, was ich überhaupt nicht mag. In jedem Fall begeht man Selbstverrat an sich selbst und seinen Idealen und das ist das Gegenteil von Selbstliebe, wenn ich etwas gegen meinen Willen tue!
Jeder kann nur für sein Glück verantwortlich sein und nicht des anderen.
Liebe deinen Nächsten, sowie dich selbst!
Ich habe den Eindruck, dass in den Kirchen der Satz „Liebe deinen Nächsten, sowie dich selbst“ nur auf den ersten Halbsatz reduziert wird. Auch bekommt die Selbstliebe durch diesen Satzbau eine Nebenrolle zugeschrieben.
Aber wie ich es eben schrieb, kann man andere nur lieben, wenn man sich selber liebt. Und eigentlich müsste man nicht explizit sagen, dass man andere Lieben soll. Ich denke, wenn sich jemand liebt und wertschätzt, er dann automatisch andere liebt bzw. ihnen keinen Schaden antun würde.
Liebst du dein Leben?
Also wenn du schon hier freiwillig inkarniert bist, dann macht dein Leben ja irgendwo Sinn, oder? Daher lege ich dir diesen Spruch ans Herz und wünsche dir die Öffnung zu deinem Herzen. Einen besseren Tempel wirst du auf Erden nicht finden!
Liebst du dein Leben?
[…] wenn ich an mich denke. Ich bin für mich der wichtigste Mensch in dieser Welt, in diesem Leben. Ich liebe mein Leben! Genauso wie jeder für sich der wichtigste Mensch ist oder sein […]
„Daher lege ich dir diesen Spruch ans Herz und wünsche dir die Öffnung zu deinem Herzen. Einen besseren Tempel wirst du auf Erden nicht finden!“
Oh ja!:)
Ich liebe mein Leben!
Ich habe die ganze Welt AUF DER SUCHE NACH GOTT durchwandert und ihn nirgendwo gefunden. Als ich wieder nach Hause kam, sah ich ihn an der Tür meines Herzens stehen, und er sprach:
„Hier warte ich auf dich seit Ewigkeiten.“
Da bin ich mit ihm ins Haus gegangen.
Rumi (1207 – 1273)
Quelle: barfuss-und-wild.de